Leitidee & Positionierung
Der Weitblick, eingebettet zwischen dem Erholungsraum entlang der Aare und der schönen Solothurner Altstadt, bestens erschlossen mit dem öV, bietet eine einmalige Wohn- und Arbeitslage mit vielen Möglichkeiten. Hier lebt und arbeitet man mitten in der Stadt und trotzdem im Grünen. Der Weitblick bietet nicht nur freie Sicht auf die Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine einmalige Atmosphäre, dank grosszügigen Freiräumen und einer entspannten, urbanen Lebendigkeit.
Der Weitblick wird ein neuer Stadtteil von Solothurn. Hier wird zusammen gearbeitet und gelebt. Grosszügige öffentliche Räume lassen das Leben entstehen und stellen den Mensch ins Zentrum – als Einwohnerinnen und Einwohner, als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie als Besucherinnen und Besucher.
Die grosszügigen Grünflächen und einladenden Begegnungszonen werden die Identität des neuen Quartiers der Stadt Solothurn prägen. Geplant sind Begegnungsräume für alle Generationen, eine erkennbare gestalterische Verbindung zwischen den Strassenzügen, Plätzen und Grünanlagen. Sie unterstützen und fördern das Leben im neuen Weitblick.
Der Verkehr ist Nebendarsteller im Weitblick: Im nördlichen Teil des Weitblicks, wo Wohnen und Gewerbe stattfinden, findet er am Rand statt. Im Areal lassen verkehrsbefreite Promenaden oder Begegnungszonen mit Tempo 20 die ruhige, auf die Bedürfnisse der sich dort aufhaltenden Menschen ausgerichtete, spezielle «Weitblick-Atmosphäre» entstehen.
Lokales Gewerbe, verschiedene Wohnformen und Wohnungsangebote und eine gezielte Vernetzung sowie Aktivierung der dort lebenden Menschen runden das Bild des lebendigen, echten und neuen Stadtteils von Solothurn ab.
Weitblick – als Teil der Stadtentwicklung
Der Weitblick nimmt in der Stadtentwicklung von Solothurn nicht nur wegen seiner Grösse und optimalen Anbindung an den öffentlichen und individuellen Verkehr eine Schlüsselrolle ein, sondern auch in der Stadtentwicklung.
Mit dem Weitblick «dockt» die Entwicklung der Stadt an das historische Zentrum an. Nachdem aus dem Stadtzentrum zuerst die Klöster-, Höfe-, Fabrik- und Villenquartiere im Norden, sowie die Hochhaus- und Einfamilienhausquartiere im Westen der Stadt entstanden sind, schliesst sich der Kreis mit einen einem neuen urbanen Quartier mit starker Identität und hochwertigen Freiräumen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Kaum ein vergleichbares, neu entwickeltes Gebiet verfügt über eine so unmittelbare Nähe zur wunderschönen Altstadt. Kaum ein Areal ist mit dem Verkehr so gut erschlossenn und kaum ein Quartier ist bereits Teil der Stadt, bevor es zum Leben erweckt wird.
Weitblick – die Positionierung
«Solothurn Weitblick – Willkommen in deiner Stadt» – hier wird ein urbanes Publikum angesprochen. Jung und Alt, Bewohnerinnen und Bewohner, Besucherinnen und Besucher oder Betriebe – es gehören alle dazu. Im Weitblick soll sich wohlfühlen, wer die vielseitigen Angebote der zentralen Lage in der Stadt und die lebenswerten öffentlichen Räume nutzen und schätzen möchte.
Die Alleinstellungsmerkmale des Weitblick Areals unterstützen diese Positionierung: Das Areal besticht durch seine unmittelbare Nähe zum historischen Stadtkern und die Freizeitangebote entlang der Aare. Hier ist man mittendrin und nicht nur dabei. Die bewusst gesuchte Diversität bei den Wohnformen (Miete, Eigentum, Genossenschaften) und die konsequente Ausrichtung der inneren Arealplanung auf die Bedürfnisse der zur Fuss gehenden Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Entwicklung des «Weitblick-Quartiergeistes».
Der Gestaltung des öffentlichen Raums ist zentral, denn es sind die öffentlichen Räume, welche den Weitblick lebendig machen. Diese – vor allem grünen Räume – werden das Gebiet prägen. Der lauschige Segetzpark, die grosszügige Allmend, die einladende Brühlhofpromenade und die Begegnungszone entlang der des nördlichen Teils der Westallee sind die wichtigsten öffentlichen Räume, die dem Weitblick ein eigenes Gesicht verleihen und die Identität stark und positiv prägen werden.
Solothurn Weitblick: Für aktive Generationen, für modernes Gewerbe, für Jung und Alt.
Willkommen in deiner Stadt – erkennst du dich wieder?
Weitblick – der Mensch im Zentrum
Aufbauend auf der Positionierung des Weitblicks gilt für die Stadt Solothurn eine zentrale Zielsetzung bei der Entwicklung des Weitblick-Areals: Der Weitblick soll sich an den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner orientieren und so zu einem lebendigen und attraktiven Wohn- und Arbeitsort werden.
Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, galt es einerseits die hervorragenden Voraussetzungen gezielt zu nutzen (unmittelbare Altstadtnähe, öV-Erschliessung, direkte Nachbarschaft zu den attraktiven Erholungsräumen) und andererseits den Fokus auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner bei der inneren Arealentwicklung nie zu verlieren.
So entstand unter anderem ein gezieltes, auf die Weitblick-Zielgruppenbedürfnisse zugeschnittenes Konzept der gemischten Wohnformen (jung, alt, Familien, Single-Haushalte) und der diversen Eigentümerstrukturen (private Eigentümer, Vermieter, Genossenschaften) sowie Konzepte für die Stärkung des zukünftigen Quartierlebens und die damit verbundenen Quartierdienste.
Das wichtigste Element eines auf die Bedürfnisse der dort lebenden Menschen ausgerichteten Lebensraums ist jedoch der öffentliche Raum. Entsprechend grosszügig und einladend ist dieser im Weitblickareal geplant.
Leitsatz 1: Der öffentliche Raum als zentrales Identitätsmerkmal für den Weitblick
Weitblick – ein lebendiges Mikroklima
Ein angenehmes Mikro-Klima sowie sicherer Lebensraum sind Voraussetzung für ein urbanes und aktives Quartierleben. Aus diesem Grund wurde bei der Entwicklung des Weitblicks sehr stark auf die Reduktion von Starkregenfolgen und Hitzeinseln geschaut. Unter dem Begriff «Schwammstadt-Weitblick» entstand ein aufeinander abgestimmtes Netzwerk an Massnahmen (begrünte Dächer, Rückhaltemulden, Wasserflächen, Wurzelräume etc.), welches das lokal anfallende Regenwasser aufnimmt und speichert. Dadurch entstehen natürliche Widerstandsfähigkeiten bei grossen Niederschlagsmengen und angenehme Kühlungseffekte durch eine höhere Verdunstungsleistung in Hitzeperioden. Alles zum Wohle der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner des urbanen Weitblick-Areals und der Umwelt.