Aktueller Projekteinblick
Dezember 2024
Dezember 2024
Mit den Arbeiten für die Brühlhofpromenade begannen im April 2023 die Erschliessungen für die Entwicklung des Weitblicks in der Stadt Solothurn. Nach der Fertigstellung im Herbst 2023 wurde die Brühlhofpromenade für den Fuss- und Veloverkehr freigegeben. Als zweiter Erschliessungsschritt begannen im Frühling 2024 die Arbeiten an der Oberhofstrasse, diese Arbeiten laufen noch bis Ende 2024.
Die Stadt Solothurn betreibt als Bauherrin der Erschliessungsstrassen im Weitblick ein umfassendes Überwachungskonzept für die umliegenden Gebäude, Anlagen und den Baugrund. Im gesamten Gebiet des Weitblicks und der näheren Umgebung sind insgesamt rund 300 Kontrollpunkte (Messbolzen für Setzungsmessungen und Erschütterungsmessgeräte) versetzt resp. eingerichtet. Ziel der Überwachung vor und während der Bauarbeiten ist es, mögliche Veränderungen des Untergrundes früh zu erkennen, nötige Massnahmen rechtzeitig umzusetzen und Erkenntnisse für den weiteren Bau zu sammeln. Weiter dienen die Messungen der vorsorglichen Beweissicherung. Die Messungen werden durch Spezialisten durchgeführt und regelmässig ausgewertet.
Zwischen 1925 und 1976 entsorgte die Stadt Solothurn den Kehricht im Landwirtschaftsgebiet im Westen der Stadt, auf dem sogenannten «Stadtmist». Die stillgelegten Deponien neben dem Gebiet Weitblick müssen aus Umweltgründen saniert und das Material sachgerecht entsorgt werden. Im Juli 2022 begannen die umfangreichen Sanierungsarbeiten, die von Bund und Kanton geleitet werden.